Scheibenmagnete
Hohe Haftkraft auf wenig Raum – unsere hochwertigen Scheibenmagnete spielen ihre Stärken täglich in zahlreichen Situationen aus. Supermagnete aus Neodym helfen beispielsweise im Büro, in der heimischen Werkstatt, in Druckereien oder bei der stilvollen Dekoration der Wohnung. Ebenso fest verankert sind die starken Scheibenmagnete in der Industrie. Flexibilität und Kraft gleichzeitig, diese Kombination nützlicher Eigenschaften überzeugt im professionellen und privaten Kontext. Die kreisförmig aufliegenden Produkte punkten dadurch, dass sie im Vergleich zu normalen Magneten ein deutlich höheres Gewicht halten. Diese beeindruckende Power resultiert aus dem hohen Grad der Magnetisierung der kompakten Allrounder.
Warum selbstklebende und nicht selbstklebende Rundmagnete?
Scheibenmagnete aus Neodym eignen sich durch ihre hohe Leistung besonders gut zum robusten Befestigen, Fixieren und Verschließen von Materialien. Als Gegenstück wird eine eisenhaltige Oberfläche, z.B. selbstklebendes Stahlband oder Stahlbandleisten, ein Magnet oder Haftgrund benötigt. Selbige garantiert, dass die Magneten fest sitzen. Doch welche Lösung bietet sich an, wenn ein Supermagnet auf einer Fläche installiert werden soll, welche diesen nicht halten kann? Selbstklebende Magnete – oft Klebemagnete genannt – helfen dann weiter. Sie haften zuverlässig auf Oberflächen wie Aluminium, Plastik oder Holz, weil sie mit ihnen eine belastbare Verbindung eingehen. Schnell sind sie angebracht, das garantieren die zuverlässigen Haftgründe. Klebemagnete finden sich überall; sie fungieren als Teil von Angebotsmappen oder Präsentationsunterlagen. Anspruchsvolle Produktverpackungen setzen ebenfalls auf einen selbstklebenden Magnetverschluss. Zuverlässig im Handling, elegant in Hinblick auf die Optik und das Design.
Welche Magnetisierung, Größe und Haftkraft haben die Scheibenmagnete?
Wir erfüllen die Wünsche unserer Kunden und bieten Scheibenmagnete in vielen differenzierten Abstufungen in Hinblick auf Maße und Stärke an. Unsere Angebote sind:
- vernickelt (Ni-Cu-Ni)
- goldfarben
- kupferfarben
- schwarz lackiert
Alle bestehen aus NdFeB und wurden axial magnetisiert. Die Magnetisierungsrichtung verläuft parallel zur Mittelachse. Dadurch liegen die Pole direkt auf den Kreisflächen. Für jede Anforderung existiert daher eine passgenaue Lösung. Die größte Haftkraft der Scheibenmagnete im Shop beträgt 12 Kilogramm. Filigrane Hilfen für sehr begrenzte Räume bieten unsere kleinsten Supermagnete. Höhe und Durchmesser betragen bei diesen platzsparenden Angeboten nur einen Millimeter; selbst auf einer Fingerkuppe sind sie kaum wahrnehmbar. Die winzigen Helfer weisen eine Haftkraft von 30 Gramm auf. Ideal funktionieren die kleinen Magnete in Situationen, welche einen wirkungsvollen und jederzeit wieder lösbaren Verschluss einfordern. Anpassungsfähigkeit und Zuverlässigkeit spielen in nützlicher Weise zusammen. Wählen Sie aus unserem Sortiment jene Größe, welche benötigt wird. Gestalten Sie ihre Ziele völlig frei nach eigenen Vorstellungen – zuverlässig und unkompliziert.
Wo kommen die Neodym Scheibenmagnete zur Anwendung?
Wer zwei Scheibenmagnete in die Hand nimmt, spürt ihre immense Kraft physisch. Nicht selten sorgt der starke Zug für großes Erstaunen. Daraus resultieren zahlreiche konkrete Anwendungsmöglichkeiten. Praktisch der ganze Bereich moderner Lebenswelten ist von den kleinen Magneten durchsetzt: Druckereien verwenden winzige Scheibenmagnete als Verschluss für Umschläge, Mappen oder Boxen. Viele Firmen und Schulen nutzen die runden Pins auf ihren Magnetwänden. Zuverlässig und gleichsam flexibel sortieren Lehrer und Schüler Informationen nach Bedarf. Änderungen stellen kein Problem dar, denn ein Dauermagnet kennt keine Abnutzung. Er passt sich neuen Situationen problemlos an. Jedes Produkt, welches eine robuste, aber lösbare Befestigung benötigt, profitiert von den starken Scheibenmagneten. Das zuverlässige Prinzip funktioniert in der Textilindustrie ebenso gut wie bei Möbeltüren, Schränken oder Spielwaren. Hobbybastler integrieren scheibenförmige Magnete für feine Mechaniken, industrielle Hersteller setzen sie in Lautsprechern und Motoren ein.